Entschuldigung für Schule & Kita: So geht's richtig

Wenn ein Kind krank ist oder aus einem anderen wichtigen Grund nicht am Unterricht oder der Betreuung teilnehmen kann, müssen Eltern es formell entschuldigen. Das ist nicht nur eine Frage der Höflichkeit, sondern eine wichtige Pflicht. Eine klare und korrekte Entschuldigung beugt Missverständnissen vor und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.

Warum ist eine schriftliche Entschuldigung wichtig?

Ein kurzer Anruf im Sekretariat ist oft der erste Schritt, um die Schule oder Kita über das Fehlen zu informieren. Eine schriftliche Entschuldigung ist aber aus mehreren Gründen unerlässlich:

Was muss in einer guten Entschuldigung stehen?

Eine Entschuldigung muss keine langen Erklärungen enthalten. Wichtig ist, dass alle notwendigen Informationen klar und übersichtlich aufgeführt sind.

  1. Ihre Kontaktdaten: Ihr Name und Ihre Anschrift.
  2. Adresse der Schule/Kita: Der korrekte Empfänger.
  3. Datum des Schreibens: Das aktuelle Datum.
  4. Betreff: Nennen Sie klar den Namen des Kindes und den Grund des Schreibens (z.B. "Entschuldigung für das Fehlen von Max Mustermann").
  5. Name und Klasse/Gruppe des Kindes.
  6. Dauer des Fehlens: Das genaue Datum oder der Zeitraum (von-bis).
  7. Grund des Fehlens: Eine kurze, allgemeine Angabe wie "wegen Krankheit" ist in der Regel ausreichend. Sie müssen keine detaillierte Diagnose nennen.
  8. Ihre Unterschrift als Erziehungsberechtigte/r.

Attestpflicht beachten: Informieren Sie sich in der Schul- oder Kita-Ordnung, ab welchem Tag ein ärztliches Attest erforderlich ist. Üblich ist dies ab dem dritten Krankheitstag oder an Tagen direkt vor oder nach den Ferien.

Eine schnelle und einfache Lösung

Wenn es schnell gehen muss, hilft unser Generator. Er fragt alle wichtigen Punkte ab und erstellt Ihnen in Sekunden eine formell korrekte Entschuldigung als PDF zum Ausdrucken. So vergessen Sie keine wichtigen Angaben.

Zum Entschuldigungs-Generator

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Muss ich die genaue Krankheit meines Kindes nennen?

Nein. Aus Datenschutzgründen sind Sie nicht verpflichtet, die genaue Diagnose anzugeben. Eine allgemeine Formulierung wie 'aufgrund von Krankheit' ist vollkommen ausreichend und der übliche Standard.

Kann ich die Entschuldigung auch per E-Mail schicken?

Das hängt von den Regeln der jeweiligen Schule oder Kita ab. Viele akzeptieren eine E-Mail als erste, schnelle Information. Eine handschriftlich unterschriebene Entschuldigung, die das Kind nach seiner Rückkehr abgibt, ist jedoch die sicherste und formell korrekte Methode.

Ab wann brauche ich ein ärztliches Attest?

Die Regelungen sind von Schule zu Schule unterschiedlich. Üblich ist eine Attestpflicht ab dem dritten Fehltag. Manchmal wird ein Attest auch direkt vor oder nach den Ferien schon am ersten Tag verlangt. Informieren Sie sich über die genauen Regeln in der Schulordnung.