Pflege bei Demenz & nach Schlaganfall – Leitfaden für Angehörige

Die Pflege eines Angehörigen mit Demenz oder nach einem Schlaganfall ist eine besondere Herausforderung. Sie erfordert nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern auch viel Geduld und emotionale Stärke. Dieser Leitfaden bietet Ihnen konkrete Ratschläge und zeigt Wege auf, wie Sie die Pflege optimal gestalten können, ohne sich selbst zu überfordern.

Pflege bei Demenz: Verständnis, Struktur und Sicherheit

Demenz ist mehr als nur Vergesslichkeit. Die Erkrankung verändert die Persönlichkeit, das Verhalten und die Wahrnehmung. Als pflegende Person ist es Ihre Aufgabe, eine Umgebung zu schaffen, die Sicherheit und Geborgenheit bietet.

Umgang und Kommunikation

Tipp für den Alltag: Legen Sie Kleidung für den Tag einfach nacheinander auf das Bett, um die Auswahl zu erleichtern. Hängen Sie Bilder oder Schilder an Schränke und Türen, um die Orientierung zu verbessern.

Sicherheit in der Umgebung

---

Pflege nach Schlaganfall: Rehabilitation und Selbstständigkeit fördern

Nach einem Schlaganfall steht die Rehabilitation im Vordergrund. Die Pflege zielt darauf ab, verlorene Fähigkeiten wiederzuerlangen und die größtmögliche Selbstständigkeit zu fördern.

Mobilität und körperliche Pflege

Kommunikation und kognitive Fähigkeiten

Tipp für die Reha: Nutzen Sie Hilfsmittel wie spezielles Besteck, Tellerränder oder Trinkbecher mit zwei Griffen, um die Nahrungsaufnahme zu erleichtern. Ein angepasster Tagesablauf hilft, die Energie zu bündeln.
---

Gemeinsame Tipps: Rechtliche und finanzielle Unterstützung nutzen

Unabhängig von der Erkrankung ist es essenziell, dass Sie sich selbst nicht aus den Augen verlieren. Die richtige Organisation und der Einsatz externer Hilfen sind entscheidend.

Hinweis: Diese Informationen dienen der Orientierung und ersetzen keine individuelle medizinische, pflegerische oder rechtliche Beratung. Wenden Sie sich für konkrete Fragen an Ärzte, Therapeuten, Pflegestützpunkte oder anerkannte Pflegeberater.