Antrag auf Feststellung einer Behinderung / Schwerbehindertenausweis

Mit diesem Formular können Sie die Feststellung des Grades Ihrer Behinderung (GdB) und ggf. von Merkzeichen sowie die Ausstellung eines Schwerbehindertenausweises beim zuständigen Versorgungsamt beantragen. Es dient als umfassende Datensammlung und kann als Grundlage für den offiziellen Antrag oder als detailliertes Begleitschreiben verwendet werden. Lesen Sie bitte auch unsere Informationen zu diesem Thema.

Hinweis: Dieses Tool ersetzt keine Rechtsberatung. Es dient der allgemeinen Unterstützung bei der Antragstellung. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an eine anerkannte Beratungsstelle oder einen Rechtsanwalt.

Technischer Hinweis: Um das PDF erfolgreich herunterzuladen, öffnen Sie diese Seite bitte in einem Internet-Browser wie Chrome, Firefox oder Safari. In der Google-App (z. B. über die Suchleiste auf dem Startbildschirm) funktioniert der Download leider nicht zuverlässig.

1. Angaben zur Person, für die der Antrag gestellt wird
2. Antragsteller:in (falls abweichend von oben genannter Person)
3. Angaben zu den Gesundheitsstörungen

Bitte führen Sie hier alle Gesundheitsstörungen auf, die berücksichtigt werden sollen. Die genaue Bezeichnung und der Beginn der Störung sind wichtig. Fügen Sie aussagekräftige ärztliche Unterlagen bei!

4. Behandelnde Ärzte, Krankenhäuser, Rehabilitationseinrichtungen

Bitte geben Sie alle Ärzte, Krankenhäuser etc. an, die Ihre Gesundheitsstörungen behandeln oder behandelt haben (möglichst der letzten 2-5 Jahre). Das Versorgungsamt kann dort ggf. Befundberichte anfordern. Entbinden Sie die Ärzte von der Schweigepflicht (siehe Anlagen).

5. Beantragte Merkzeichen (falls zutreffend)

Hier können Sie angeben, ob Sie die Feststellung bestimmter Merkzeichen beantragen. Eine Begründung, warum die Voraussetzungen für das jeweilige Merkzeichen erfüllt sind, ist hilfreich und sollte sich aus Ihren ärztlichen Unterlagen ergeben.

6. Frühere Anträge / Bestehender Ausweis

Wenn Sie eine Verschlimmerung beantragen, ist dies ein Neufeststellungsantrag, bei dem alle Gesundheitsstörungen erneut bewertet werden.

7. Einverständniserklärungen und Anlagen

Beizufügende Anlagen (Kopien sind ausreichend):