Patientenverfügung erstellen

Mit diesem Generator können Sie eine Patientenverfügung erstellen, um Ihren Willen bezüglich medizinischer Behandlungen für den Fall festzulegen, dass Sie nicht mehr selbst entscheiden können. Nehmen Sie sich Zeit für diese wichtigen Überlegungen. Dieses Tool ersetzt keine ärztliche oder juristische Beratung. Es ist ratsam, Ihre Verfügung mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin und ggf. einer Vertrauensperson zu besprechen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Info-Seite zu Vollmachten & Verfügungen.

Hinweis: Dieses Tool ersetzt keine Rechtsberatung. Es dient der allgemeinen Unterstützung bei der Antragstellung. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an eine anerkannte Beratungsstelle oder einen Rechtsanwalt.

Technischer Hinweis: Um das PDF erfolgreich herunterzuladen, öffnen Sie diese Seite bitte in einem Internet-Browser wie Chrome, Firefox oder Safari. In der Google-App (z. B. über die Suchleiste auf dem Startbildschirm) funktioniert der Download leider nicht zuverlässig.

1. Angaben zur Person, die die Verfügung erstellt

2. Meine Wertvorstellungen und Einstellungen zum Leben und Sterben

Allgemeine Wertvorstellungen

3. Situationen, für die diese Patientenverfügung gelten soll

Kreuzen Sie an, in welchen der folgenden Situationen Ihre Festlegungen gelten sollen. Sie können mehrere Situationen auswählen.

Ankreuzen der zutreffenden Situationen:

4. Festlegungen zu ärztlichen und pflegerischen Maßnahmen

Entscheiden Sie hier für verschiedene Maßnahmen, ob Sie diese in den oben angekreuzten Situationen wünschen oder ablehnen.

Lebenserhaltende Maßnahmen / Wiederbelebung
Künstliche Ernährung und Flüssigkeitszufuhr Ausnahme: Flüssigkeitszufuhr zur Linderung von Durstgefühl ist stets erwünscht.
Weitere medizinische Maßnahmen
Ort der Behandlung und Begleitung

5. Organspende

Erklärung zur Organspende

6. Schlussbemerkungen und Hinweise

Geltung, Auslegung und Durchsetzung

Empfehlung: Besprechen Sie diese Patientenverfügung mit Ihrem Hausarzt/Ihrer Hausärztin und Ihren Vertrauenspersonen. Hinterlegen Sie Kopien an leicht zugänglichen Orten oder im Zentralen Vorsorgeregister.