Widerspruch gegen Ablehnung/Kürzung der Kurzzeitpflege

Wurde Ihr Antrag auf Kurzzeitpflege abgelehnt oder die Kostenübernahme gekürzt? Hier können Sie einen Widerspruch erstellen. Beachten Sie die Widerspruchsfrist! Lesen Sie auch unsere Informationen zur Kurzzeitpflege.

Hinweis: Dieses Tool ersetzt keine Rechtsberatung. Es dient der allgemeinen Unterstützung bei der Antragstellung. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an eine anerkannte Beratungsstelle oder einen Rechtsanwalt.

Technischer Hinweis: Um das PDF erfolgreich herunterzuladen, öffnen Sie diese Seite bitte in einem Internet-Browser wie Chrome, Firefox oder Safari. In der Google-App (z. B. über die Suchleiste auf dem Startbildschirm) funktioniert der Download leider nicht zuverlässig.

1. Angaben zur pflegebedürftigen Person
2. Widerspruchsführer:in (falls abweichend)
3. Angaben zur Pflegekasse
4. Angaben zum abgelehnten Antrag auf Kurzzeitpflege
5. Begründung Ihres Widerspruchs

Erläutern Sie hier detailliert, warum die Ablehnung/Kürzung Ihrer Ansicht nach nicht gerechtfertigt ist und die Kurzzeitpflege notwendig ist. Beziehen Sie sich auf die ärztliche Notwendigkeit, die Pflegesituation zu Hause oder die Notwendigkeit der Entlastung.

6. Was möchten Sie mit dem Widerspruch erreichen?
7. Beizufügende Anlagen (optional, aber oft entscheidend)