Widerspruch: Kostenübernahme nicht-gelistetes/Off-Label Medikament

Wurde Ihr Antrag auf Kostenübernahme für ein spezielles Medikament abgelehnt? Hier können Sie einen Widerspruch erstellen. Beachten Sie die Widerspruchsfrist (i.d.R. ein Monat) und lesen Sie die Informationen zu diesem Thema sorgfältig.

Hinweis: Dieses Tool ersetzt keine Rechtsberatung. Es dient der allgemeinen Unterstützung bei der Antragstellung. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an eine anerkannte Beratungsstelle oder einen Rechtsanwalt.

Technischer Hinweis: Um das PDF erfolgreich herunterzuladen, öffnen Sie diese Seite bitte in einem Internet-Browser wie Chrome, Firefox oder Safari. In der Google-App (z. B. über die Suchleiste auf dem Startbildschirm) funktioniert der Download leider nicht zuverlässig.

1. Ihre Persönlichen Angaben
2. Angaben zur Krankenkasse
3. Angaben zum abgelehnten Antrag auf Medikamenten-Kostenübernahme
4. Begründung Ihres Widerspruchs

Eine überzeugende Begründung ist hier besonders wichtig. Gehen Sie detailliert auf die Ablehnungsgründe Ihrer Krankenkasse ein. Erläutern Sie erneut (ggf. mit Verweis auf eine neue/ergänzende ärztliche Stellungnahme), warum die Voraussetzungen für eine Kostenübernahme (z.B. nach § 2 Abs. 1a SGB V oder den Prinzipien des "Nikolaus-Beschlusses") erfüllt sind. Beachten Sie insbesondere folgende Punkte:

  • Handelt es sich um eine schwerwiegende (ggf. lebensbedrohliche) Erkrankung?
  • Warum stehen keine Standardtherapien (mehr) zur Verfügung oder sind ungeeignet?
  • Welche begründete Aussicht auf einen Behandlungserfolg (Heilung oder positive Beeinflussung des Krankheitsverlaufs) besteht durch das beantragte Medikament?